Geben Sie Ihren Besuchern Sicherheit
Sicher ist Ihnen das schon aufgefallen: Die meisten Internetadressen beginnen inzwischen mit https statt http. Das s am Ende steht für Secure und basiert auf der Technologie Secure Socket Layer (SSL) beziehungsweise neu Transport Layer Security (TLS). Mit dem hinter SSL/TLS stehenden Zertifikat wird die Verbindung zwischen Client und Server verschlüsselt und so vor ungewollten Mitlesern geschützt. Dies ist insbesondere bei der Übermittlung sensibler Daten wie Kreditkarten-Nummern verpflichtend, aber auch bei sonstigen Daten wie Login-Daten, Adressen und Bestellungen für alle Beteiligten wünschenswert.
Relevant ist das Zertifikat immer dann, wenn Benutzer auf Ihrer Seite Daten eingeben (z.B. Login-Daten, Newsletteranmeldung usw.). Die meisten Browser, wie z.B. Google Chrome und Firefox, zeigen http-Seiten, die sensible Daten verarbeiten, schon seit 2017 grundsätzlich als unsicher an. Mit der neuesten Chrome-Version werden seit Juli 2018 nun alle http-Seiten als unsicher angezeigt (Artikel zum Thema: 1 2 3).