Job FAQ Jobs und Bewerbung

Stellenanzeigen
Wir freuen uns über Dein Interesse an Polynorm! Im Folgenden haben wir einige häufige Fragen zur Bewerbung zusammengestellt.

Arbeiten bei Polynorm

Welche Benefits bietet Polynorm als Arbeitgeber?

Neben spannenden Projekten und Raum für eigene Ideen bieten wir unseren Mitarbeitern folgende Benefits:

  • 5 Wochen Ferien und eine flexible 40-Stunden-Woche bei einem 100 %-Pensum
  • Flexible Home-Office-Möglichkeiten
  • Überdurchschnittliche Sozialleistungen und transparente Unternehmensführung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten (intern & extern) und regelmässige Mitarbeiterevents
  • Ein familiäres, sich gegenseitig forderndes & förderndes Team
  • Frische Früchte, Nespresso Kaffee, Tee und diverse Softdrinks gratis im Café
  • Helle Büroräume, höhenverstellbare Schreibtische und moderne Arbeitsgeräte
  • Töggelikasten, Grill und Dachterrasse zur gemeinsamen Nutzung
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze und sehr gute ÖV-Anbindung

Gibt es die Möglichkeit, Arbeits- bzw. Anwesenheitszeiten flexibel zu gestalten?

Um die Erreichbarkeit der Mitarbeiter und die Servicequalität für den Kunden sicherzustellen, gibt es verbindliche Blockzeiten am Vormittag und Nachmittag. Die übrige Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden.

Stellen & Ausschreibungen

Für mein Fachgebiet ist keine Stelle ausgeschrieben, kann ich mich trotzdem bewerben?

Schön, dass Du bei uns arbeiten willst! Schreibe einfach ein kurzes Mail mit Deinem Jobinteresse, Fachgebiet und Qualifikation an roger.meier@polynorm.ch. So können wir herausfinden, ob in Deinem Fachgebiet gerade Bedarf besteht.

Um über neue Stellenanzeigen auf dem Laufenden gehalten zu werden, kannst Du ausserdem regelmässig auf unserer Jobs-Seite vorbeischauen – oder Du folgst uns auf Facebook, Twitter, LinkedIn oder XING.

An wen kann ich mich bei Fragen zur Stellenanzeige wenden?

Willst Du mehr über eine bestimmte Ausschreibung erfahren, helfen wir Ihnen gerne telefonisch (+41 44 828 8181) oder via Mail an den jeweiligen Ansprechpartner weiter.

Ich kann kein Ausschreibungsdatum erkennen, sind die Stellenanzeigen auf der Website noch aktuell?

Grundsätzlich gilt, dass eine Stelle noch zu vergeben ist, solange eine Anzeige online ist. Gerne kannst Du Dich vorab beim genannten Ansprechpartner über den aktuellen Stand der Ausschreibung informieren.

Kann ich die ausgeschriebene Stelle auch mit einem höheren oder tieferen Pensum besetzen?

Das ausgeschriebene Pensum ist verbindlich, um die Stellen ihrem Umfang angemessen besetzen zu können.

Ich suche nach einer Lehrstelle, Werkstudentenstelle oder nach einem Praktikum. Bietet Polynorm solche Stellen an?

Praktika- und Werkstudentenstellen werden nur auf eine konkrete Ausschreibung hin besetzt.

Lernende übernehmen wir grundsätzlich nur aus dem Basislehrjahr des Zürcher Lehrbetriebsverband ICT (ZLI). Eine direkte Bewerbung für eine Lehre bei uns ist daher leider nicht möglich.

Bewerbung

Vorneweg: Du oder Sie?

Innerhalb der Polynorm duzen wir uns, daher sind auch die Stellenanzeigen an potentielle Kollegen in der Du-Form geschrieben. Wir verstehen aber gut, dass sich gerade in einer Bewerbung nicht jeder damit wohlfühlt. Daher behandeln wir alle Bewerbungen gleich, egal ob Du uns duzt oder Sie uns siezen.

Welche Unterlagen muss meine Bewerbung enthalten?

Alle Bewerbungen werden direkt in den Fachteams bearbeitet. Das Fachteam möchte Dich und Deine Fähigkeiten kennenlernen. In welcher Form Du Deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringst, überlassen wir Dir. Ganz gleich, ob in einem klassischen Anschreiben, einem kreativen Video oder in einem anderen Format, wir freuen uns Dich kennenzulernen.

Wichtig ist, dass Du Deine Motivation für die angestrebte Stelle zum Ausdruck bringst und wir Deine Vorstellung zum Eintrittsdatum und Gehalt erfahren. Zusätzlich interessieren uns Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Zertifizierungen und Weiterbildungsnachweise sowie Referenzen und allfällige Arbeitsproben.

Die Bewerbung kannst Du entweder per Mail  oder LinkedIn direkt an den Ansprechpartner für die jeweilige Stelle senden.

An wen richte ich meine Bewerbung?

Bei Bewerbungen auf eine konkrete Stelle schickst Du diese bitte an den Ansprechpartner in der Anzeige, Initiativbewerbungen kannst Du an roger.meier@polynorm.ch schicken.

Wie schnell bekomme ich eine Rückmeldung?

Wir versuchen, innerhalb einer Woche eine Rückmeldung zu geben. Da alle Bewerbungen direkt von der jeweiligen Fachabteilung bearbeitet werden, kann es jedoch in Zeiten sehr hoher Auslastung etwas länger dauern.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Der Bewerbungsprozess verläuft in 2-3 Phasen: Hat Deine schriftliche Bewerbung überzeugt, melden wir uns mit einem Termin für ein telefonisches Interview bei Dir.

Es folgt das Bewerbungsgespräch bei uns in Glattbrugg. Je nach angestrebter Position findet eventuell noch ein zweiter Termin statt. Nach den Gesprächen geben wir Dir schnellstmöglich Rückmeldung über unsere Entscheidung und das weitere Vorgehen.

Der genaue Ablauf kann von Team zu Team variieren - frage einfach bei Deinem Ansprechpartner nach. 

Auf was muss ich mich im Bewerbungsgespräch vorbereiten?

Beim Gespräch in unserem Firmensitz in Glattbrugg geht es darum, sich gegenseitig besser kennenzulernen: Passt Du zu Polynorm (und umgekehrt)?

Uns interessieren Deine Ausbildung, Dein Werdegang und die fachliche Qualifikation, aber auch Deine Arbeitsweise und Projekterfahrungen. Ausserdem stellen wir Dir die Stelle, Aufgaben, Dein potentielles Team sowie das Leben und Arbeiten bei Polynorm näher vor und beantworten Deine Fragen.

Wie ist der Dresscode im Bewerbungsgespräch?

Wir empfehlen Business Casual.

Was passiert mit meinen Daten und Unterlagen?

Deine Daten und Unterlagen werden nur im Zusammenhang mit der Bewerbung genutzt. Bitte beachte, dass wir per Post geschickte Bewerbungen und Unterlagen im Fall einer Absage nicht zurücksenden, sondern diese vernichten. 

Sind Sie sich sicher?