Martin Stucki: Anders als in der Gastronomiebranche gibt es im Bereich der Kleidung Kompensationsmöglichkeiten. Wenn die Jeans in den letzten Monaten nicht gekauft werden konnte, dann wird dieser Einkauf einfach auf später verschoben. Ich denke, dass viele das Bedürfnis zu konsumieren nach dem jetzigen Lockdown ausleben werden. Selbstverständlich wird ein Teil der Konsumenten, die in der Krise verstärkt online eingekauft haben, dies auch weiterhin tun. Wir haben festgestellt, dass im Bereich Männer-Business Kleidung die persönliche Beratung durch unser Personal eine grosse Rolle spielt, was sich auch in Zukunft nicht ändern wird.
Beim Einkaufsverhalten von Frauen ist zu beobachten, dass eine persönliche Beratung nicht zwingend benötigt wird und die Anprobe auch unkompliziert zuhause im Wohnzimmer stattfinden kann. Ich denke, das ist auch der Grund wieso Bestellungen über Zalando vor allem von Frauen getätigt werden. Da sich aktuell vieles zuhause abspielt, ist eine Verschiebung in Richtung Haushalt und Living zu sehen.
Grundsätzlich bin ich positiv gestimmt, dass das Einkaufsverhalten wieder zurück zur Normalität gehen wird.