Die Comarch-Kendox-Schnittstelle sorgt zum einen dafür, dass im ERP generierte Dokumente (z.B. Lieferschein, Ausgangsrechnung oder Produktionsbeleg) in Kendox abgelegt werden. Aber auch umgekehrt können Sie die Schnittstelle nutzen: Im Anwendungsbeispiel zeigen wir Ihnen, wie Emails direkt aus Outlook heraus in Kendox InfoShare archiviert und mit Comarch ERP verknüpft werden können.
Schnittstelle Comarch Kendox Dokumente in Kendox ablegen und direkt aus Comarch ERP öffnen
Anwendungsbeispiel: E-Mails archivieren und aus Comarch ERP heraus öffnen
Oftmals enthalten E-Mails von Kunden, Kollegen oder Partnern wertvolle Informationen, die auch für die zukünftigen Geschäftsbeziehungen relevant sind. Um diese Informationen nicht nur zu archivieren, sondern auch im richtigen Kontext nutzen zu können, müssen solche E-Mails entsprechend verknüpft werden.
Das Ziel: E-Mails, wie z.B. Kunden- oder Lieferantenkorrespondenz, sollen im DMS/ECM Kendox archiviert werden, aber direkt aus Comarch ERP heraus geöffnet werden.
Das Kendox Outlook Addin ermöglicht die E-Mail-Archivierung in Outlook. Auch für Microsoft Office-Anwendungen wie Word, PowerPoint oder Excel ist ein entsprechendes Plugin verfügbar. Im Beispiel wird die gewünschte E-Mail ausgewählt und die Archivierung über den Button "Ablegen" gestartet.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cee/cee-kendox-outlook_-01.png)
E-Mails ablegen und verschlagworten
Beim Ablegen der E-Mail stehen verschiedene Varianten der Archivierung zur Auswahl. So können beispielsweise E-Mails mit oder ohne Anhang, einzelne oder mehrere Anhänge auch ohne E-Mail oder die E-Mail als Gesamtnachricht abgelegt werden.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cee/cee-kendox-nachricht-ablegen-02.png)
Bei der Archivierung können ausserdem Schlagworte zugeteilt werden, die später das Wiederfinden der E-Mail im Archiv vereinfachen. Im Outlook-AddIn wird ein Grossteil der Verschlagwortung, beispielsweise die Felder "Von", "An" oder "Betreff", automatisch abgefüllt, weitere Informationen kann der Nutzer ergänzen.
Welche Felder eine Importvorlage (hier: "Email") enthält, kann im Kendox Client definiert werden. Vom Nutzer zu befüllende Felder, z.B. Rechnungsnummer, können frei definiert werden. Auch Inhalte, die statisch vordefiniert sind (z.B. Bereich = Vertrieb), sind in der Importvorlage definiert. Nutzer mit Mobile Web Client können auch Daten aus einem Word- oder Excel-Dokument automatisiert in die Verschlagwortung übernehmen.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cee/cee-kendox-verschlagwortung-03.png)
Archivierte Dokumente direkt aus Comarch heraus abrufen
Über die Comarch-Kendox-Schnittstelle kann in Comarch ERP definiert werden, mit welchem Business Entity (z.B. Kunde, Lieferant, Vertriebsauftrag, Beschaffungskontrakt, Eingangsrechnung etc.) das Dokument verknüpft wird. Ein Dokument kann mit keinem, einem oder mehreren Business Entities verknüpft werden.
Durch die Schnittstelle werden entsprechende Dokumente im Archiv des Kendox-Systems dann automatisch mit der definierten Business Entity verknüpft. Im Beispiel erfolgt die Verknüpfung zu dem bei der Ablage festgelegten Partner, grundsätzlich sind aber auch mehrere Verknüpfungen möglich.
Die Schnittstelle gleicht regelmässig ab, ob in Kendox neue verknüpfte Dokumente abgelegt worden sind. Ist dies der Fall, werden diese entsprechend in Comarch ERP übernommen.
Beim Klick auf "Dokumente abfragen"...
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cee/cee-kendox-comarch-partner-04.png)
... öffnet sich die entsprechende Übersicht im Cockpit Dokumente. Alle Dokumente, die mit dem Partner verknüpft sind, werden aufgelistet:
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cee/cee-kendox-cockpit-dokumente-05.png)
Mit einem Klick kann das Dokument direkt aus dem ERP heraus geöffnet werden. Die Bereitstellung erfolgt via Kendox, dass das Dokument im Hintergrund zur Verfügung stellt.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cee/cee-kendox-datei-oeffnen-06.png)
Der Vorteil: Die Dokumente sind revisionssicher im Kendox Archivsystem abgelegt, können aber dennoch aus dem ERP heraus geöffnet werden. Durch die Verknüpfung mit den zugehörigen Stammdaten oder Belegen im ERP haben Sie die alle Dokumente, die zu einer Business Entity gehören, stets im Blick.