Stammdatenpflege im Rechnungswesen Anwendertipps für Comarch ERP Enterprise
Das Cockpit Partner Rechnungswesen
Eine regelmässige Pflege der Stammdaten erhöht die Qualität der Daten in der Buchhaltung. Das Rechnungswesen-Modul in Comarch ERP Enterprise bietet mit dem Cockpit Partner Rechnungswesen umfangreiche Möglichkeiten der Prüfung von Datensätzen im Partnerstamm.
Im Beispiel zeigen wir Ihnen nun, wie Sie sich eine eigene Ansicht erstellen und diese zur Prüfung zweier verschiedener Szenarien im Rechnungswesen nutzen können. Voraussetzung ist eine aktuelle Installation der Comarch Finanzbuchhaltung.
Eigene Ansichten im Designmodus erstellen
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-designmodus-aktivieren.png)
Im dynamischen Cockpit können Sie verschiedene Ansichten erstellen, favorisieren und auswählen. Öffnen Sie dazu zunächst das Cockpit in Comarch ERP Enterprise. Per Klick auf das Symbol "Ansichten auswählen und organisieren" (gelb markiert) öffnen Sie das Drop-Down-Menü und aktivieren den Designmodus.
Benutzerdefinierte Ansichten nutzen
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-suchfelder-festlegen.png)
Im nächsten Schritt definieren Sie, wie Ihr Cockpit aussehen soll: Beim Klick auf "Abfrage- und Ergebniseigenschaften festlegen" öffnet sich ein weiteres Drop-Down Menü. Hier legen Sie beispielsweise Suchfelder fest und wählen Spalten aus.
Profi-Tipp: Reichen die Standard-Felder nicht aus, können Sie unter „Spaltenvorrat festlegen“ (gelb markiert) noch weitere Felder zur Auswahl hinzufügen. Dies empfehlen wir allerdings nur bei sehr guter Kenntnis der Datenstruktur.
Bereits in dieser Ansicht können Sie aus einer grossen Anzahl an verfügbaren Feldern Ihre gewünschten Suchfelder und Spalten wählen. Für die Prüfungen im nächsten Schritt treffend wir die folgende Auswahl:
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-stammdatenpflege-auswahl-suchfelder.png)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-stammdatenpflege-auswahl-spalten.png)
Die Reihenfolge der Suchfelder und Spalten in der Anzeige legen Sie nach Belieben fest. Denken Sie daran, die Ansicht zu speichern und ihr eine sprechende Bezeichnung zu geben. Deaktivieren Sie dann den Designmodus.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-stammdatenpflege-ansicht-speichern.png)
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-stammdatenpflege-ansicht-benennen.png)
Ihr Cockpit sieht nun folgendermassen aus:
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-suchfilter-kontrolle-sammelkontenprofile.png)
Ihre benutzerdefinierten Ansichten können Sie nun für die Stammdatenüberprüfung nutzen. Im Folgenden stellen wir zwei einfache Beispiele vor, die Ihnen helfen, Fehler im Rechnungswesen zu vermeiden.
Anwendungsfall 1: Sammelkontenprofile In-/Ausland prüfen
Haben Sie z.B. die Sammelkontenprofile Debitoren nach In- und Ausland aufgeteilt, können Sie durch geeignete Suchfilter in wenigen Schritten prüfen, ob alle Partner das korrekte Sammelkonto hinterlegt haben.
- Wählen Sie im Suchfeld „Debitor: Ja“, im Suchfeld „Land: CH“ und im Suchfeld „Sammelkontenprofil Debitoren: Debitoren Ausland“. Werden, wie im Beispiel, keine Datensätze gefunden, haben Sie in Comarch ERP Enterprise keine Kunden aus der Schweiz hinterlegt, die fälschlicherweise ein Sammelkonto „Ausland“ besitzen.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-gesetzte-filter-pruefung-sammelkontenprofile.png)
- Stimmen somit alle zugeteilten Sammelkontenprofile bei den Kunden (Debitoren), auch im Ausland? Dazu benötigen Sie einen weiteren Suchfilter. Wählen Sie im Suchfeld „Debitor: Ja“, im Suchfeld „Land: <>CH“ und im Suchfeld „Sammelkontenprofil Debitoren: Debitoren Inland“.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-ergebnis-pruefung-sammelkonten-debitoren.png)
Im Beispiel zeigt der Suchfilter einen Datensatz, der diese Kriterien erfüllt: Der Partner 90410 befindet sich im Ausland (Deutschland) und hat das „Sammelkontenprofil Debitoren: Inland“ zugeteilt.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-ergebnis-pruefung-sammelkontenprofil-2.png)
Je nach Feld sind daher die Auswirkungen auf bereits verbuchte Belege zu prüfen und Anpassungen sowohl in den Stammdaten als auch Buchungen respektive offenen Posten vorzunehmen.
Anwendungsfall 2: Umstellung Dateiformat von DTA auf pain.001 und korrekte Kreditoren-Bankverbindungen
Insbesondere für das neue XML-Dateiformat des Zahlungsauftrages (pain.001) muss sichergestellt werden, dass die Bankverbindungen der Kreditoren im SEPA-Raum eine gültige IBAN enthalten. Davon ausgenommen sind die Bankverbindungen jener Kreditoren, die mit einem Einzahlungsschein mit Referenznummer (ESR) bezahlt werden.
Durch ein passendes Suchmuster können Sie im Cockpit Partner Rechnungswesen die betroffenen Bankverbindungen herausfiltern.
- Filtern Sie nach allen Partnern mit den Parametern „Kreditor: Ja“, Bankverbindung „Aktiv: Ja“, „IBAN: ist leer“ und ESR-Teilnehmernummer: ist leer“.
- Je nach Kreditorenstamm müssen zusätzlich im Suchfeld „Land“ in der Detailsuche „Bankverbindung“ (unterer Block mit Suchfeldern) alle Nicht-SEPA-Länder ausgeschlossen werden, also z.B. <>US (für USA), <>CN (für China).
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-korrekte-bankverbindung-prufung-debitoren.png)
- Das Beispiel liefert auch hier einen Treffer: Eine Bankverbindung erfülllt alle Filterbedingungen. Da sich die Bankverbindung des Lieferanten in der Schweiz befindet und weder IBAN noch vollständige ESR-Informationen vorhanden sind, kann diese Bankverbindung nach der Umstellung auf das Format pain.001 nicht mehr in Zahlungsaufträgen verwendet werden und muss korrigiert werden.
:strip_icc():strip_exif()/cms/content/screens/cfe/cfe-ergebnis-pruefung-bankverbindungen-kreditoren.png)
Bei der Erfassung der Stammdaten schleichen sich leicht Fehleingaben ein, die sich in vielen Fällen auf die Buchhaltung auswirken. Hier profitieren Sie von den umfangreichen Prüfungsmöglichkeiten mit Comarch ERP Enterprise.