Ab sofort steht der Polynorm E-Shop Release 4.28 zur Verfügung.
CMS
- Übersetzungen mit DeepL: Millionen von Menschen übersetzen täglich mit DeepL. Mit einem DeepL-Account können nun mehrsprachige Texte per DeepL von der Hauptsprache in die Zielsprachen übersetzt werden. Die kostenlose Version umfasst monatlich bis zu 500'000 Zeichen. Neu steht auch Niederländisch als Basis-Sprache zur Verfügung.
E-Shop
- Volltext-Suchen: Volltext-Suchen können nun geloggt und ausgewertet werden.
- Global harmonisiertes System für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien: Artikel können nun nach GHS klassifiziert werden.
- Cross-Selling / Artikelbeziehungen (Zubehör, Einzelteile, Alternativen, Ersatzartikel, etc.)
- Die Artikelbeziehungen können nun auch in umgekehrter Richtung (bspw. «Artikel ist Zubehör von...», «Artikel ist kompatibel mit...») angezeigt werden.
- Die anzuzeigenden Artikelbeziehungen können nun in den Settings konfiguriert werden.
- Auch kann konfiguriert werden, wie viele Artikel pro Beziehungs-Typ im Artikeldetail angezeigt werden.
CEE ERP-Schnittstelle
- Topseller: Neu werden automatisch Topseller anhand der vergangenen Verkäufe ermittelt. Dabei werden sowohl die Verkaufsmengen als auch die Anzahl Positionen der letzten 18 Monate berücksichtigt. Die Parameter sind konfigurierbar.
- B2C-Neukunden-Registrierung: Die B2C Neukunden-Registrierung läuft nun über die CEE Standard «Daten importieren» Funktionalität und benötigt keine speziellen Webservices mehr.
- Teil- und Komplettlieferung: Der Benutzer kann nun zwischen Teil- und Komplettlieferung wählen, sofern die Vertriebs-Auftragsart dies in CEE erlaubt.
- Warenkorb: Der Warenkorb hat eine spezielle, separate Bearbeitungs-Sicht erhalten, in welcher sich Gruppen und Positionen einfacher kopieren und verschieben (per Drag&Drop) lassen. Diese Bearbeitungs-Sicht ist optional und wird über eine zusätzliche Berechtigung gesteuert. Optimal für komplexe Warenkörbe.
Diverses
- Warenkorb: Neu kann konfiguriert werden, ob im Mengen-Feld eines Artikels, die aktuell im Warenkorb liegende Menge dieses Artikels vorgeblendet werden soll oder nicht.
- Aktionen: Bei Artikel mit einem zeitlich limitieren Aktions-Preis wird in den strukturierten Daten im Artikeldetail auch das priceValidUntil-Merkmal ausgegeben.
- Varianten und Produkte: In der Kunden-Artikelnummer-Verwaltung werden ab sofort auch Varianten und Produkte gelistet.
- Artikel-Varianten: Suchen nach exakten Kunden-Artikelnummern finden nun auch spezifische Artikel-Varianten.
- Produktvergleich: Der Produktvergleich wird neu mit dem normalen Webseiten-Header und -Footer angezeigt.
- Preislisten-Typen: Die zur Verfügung stehenden Preislisten-Typen werden nun im Preislisten-Tool bei der Erstellung einer neuen Preisliste im Popup-Layer logisch sortiert.
- Bots: Diverse (meist unnütze) Bots wurden über die robots.txt ausgeschlossen. Die ausgeschlossenen Bots können über die Settings-Variable BLOCKED_BOTS konfiguriert werden.
Google XML-Sitemaps: Die Google XML-Sitemaps werden nun für 24h zwischengespeichert, so dass diese bei erneuten Anfragen performant ausgeliefert werden können.
Berechtigungen
- Lagerbestände: Es gibt eine neue Berechtigung, um zu steuern, wer Lagerbestände oder nur die generelle Verfügbarkeit des Produktes sehen darf.
- Brutto-Preise: Auch gibt es jetzt eine Berechtigung, welche die Anzeige von Brutto-Preisen steuert.