vom 28.08.2023
Ab sofort steht der Polynorm E-Shop Release 4.33 zur Verfügung.
Cms
- Hintergrundvideos: Auf allen CMS-Blöcken, auf welchen Hintergrundbilder konfiguriert werden können, können neu auch Hintergrundvideos gepflegt werden.
- Löschen einer Datei: Wenn in der Medienverwaltung eine Datei nicht gelöscht werden kann, weil sie noch von CMS-Inhalten verwendet wird, werden die entsprechenden CMS-Inhalte angezeigt.
- Meta-Titel: Auf CMS-Seiten kann neben dem eigentlichen Seitentitel und dem Open Graph-Titel nun auch ein Meta-Titel angegeben werden, der sowohl als Seitentitel im Browser als auch für die Google-Suchergebnisse verwendet wird.
- Trefferlisten: Mit dem Trefferlisten-Block kann nun eine Trefferliste mit allen Artikeln eines bestimmten Flags (z.B. Aktionen, Neuheiten) gepflegt werden.
Comarch ERP-Integration
- OQL-basierte CEE-Integration: Es gibt eine neue, sehr performante und OQL-basierte CEE-Integration. Hierfür wird die Poly App benötigt.
- Preisfindung: Auch gibt es einen neuen REST-Service für die Preisfindung. Hierfür wird die EAdapter App benötigt.
- Externe Bilder und Dokumente: Ab dieser Version werden auch "externe" Bilder und Dokumente unterstützt.
i/2 ERP-Integration (nur für i/2 Kunden)
- Dokumenten-Management: Die Belege können nun direkt aus dem DMS Kendox abgerufen werden.
- Offerten-Tool: Über ein neues Offerten-Tool können PDF-Angebote aus i/2 heraus erstellt werden.
i/2 CRM (nur für i/2 Kunden)
- Besuchsberichte: Besuchsberichte können nun nach Typ, Status und Datum gefiltert werden.
- Kontaktarten-Statistik: Das Mitarbeiter-Dashboard wurde um eine neue Kontaktarten-Statistik erweitert.
Diverses
- Übersetzungen: Zu Beginn jedes Background-Jobs werden nun die Übersetzungen neu geladen.
- Katalog-Hauptkategorien: In den Webseiten-Einstellungen können nun die sichtbaren Katalog-Hauptkategorien konfiguriert werden.
- 2FA-Publisher-Name: Der 2FA Publisher-Name, welcher in einer Token-App angezeigt wird, kann nun in den Webseiten-Einstellungen konfiguriert werden.
- Sprachabhängige Skripte: Skripte können nun sprachabhängig gepflegt werden. Bei Bedarf können sie für Superuser und Administratoren deaktiviert werden, um bspw. das Tracking des Traffics dieser Benutzer zu verhindern.
- Google Analytics Events: Es wurden die folgenden zusätzlichen Google Analytics Events implementiert:
- view-item
- add_to_wishlist
- view_cart
- remove_from_cart
- add_shipping_info
- add_payment_info